12.04.21 - Aktuelle Terminplan 2021-2022
15.02.21 - Infos aus dem Lehrwesen
11.01.21 - Abbruch Spielsaison 2020-2021
06.01.21 - Informationen zu neuer C-Trainer-Lizenz
27.10.20 - Hygienekonzepte der Vereine und Klubs
26.07.20 - U10-Turniere Ausschreibung
26.07.20 - Ausschreibung Jugendförderpreis
18.07.20 - Berichtsheft 2020 veröffentlicht
12.07.20 - neue Spielbetriebsordnung veröffentlicht
12.07.20 - neue Gebührendordnung veröffentlicht
Lockerungen im Breitensport frühestens ab 12. April 2021
Aufgrund der wieder steigenden Zahl der 7-Tage-Inzidenzen wurden die zunächst zum 22. März 2021 angekündigten weiteren Lockerungsschritte nunmehr auf den 12. April 2021 verschoben. Soweit sich die Inzidenzen dann unter 100 bewegen, soll die Zulassung des Kontaktsports draußen und des kontaktfreien Sports drinnen folgen. Wir beobachten die Entwicklung der Inzidenzen und die Zahl der gemeldeten Corona-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung weiterhin sehr genau.
Schon heute möchte ich aber darauf aufmerksam machen, dass die nächsten Lockerungen im Sport im Inzidenzbereich zwischen 50 und 100 zwingend tagesaktuelle Selbst- bzw. Schnelltests zur Voraussetzung haben. Persönlich schätze ich, dass eine Öffnung aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens zum 12. April 2021 nicht realistisch erscheint.
Unser Ziel und unsere Hoffnung ist, spätestens im September 2021 wieder in die Saison starten können. Sollte es die Pandemie zulassen, werden die ersten offiziellen Wettbewerbe die Tandem-Meisterschaften im Juli 2021 sein. Aber hier müssen wir weiter abwarten, wie sich Inzidenzen und Impf-Quote entwickeln.
Terminplan Saison 2021/2022
Der Sportausschuss hat sich in seiner letzten Sitzung auch mit der Terminplanung für die Saison 2021/2022 befasst. Hoffnung und Ziel ist es – wie bereits ausgeführt – spätestens ab September 2021 wieder einen „Normalbetrieb“ im Sportkegeln in Oberfranken anbieten zu können. Aus diesem Grund hat der Sportausschuss auch die entsprechenden Planungen begonnen. Der Terminplan für die Saison 2021/2022 ist auf unserer Internetseite entsprechend veröffentlicht.
Wir können an dieser Stelle noch einmal versichern, dass unsere Planungs- und Öffnungsschritte immer an die staatlichen Vorgaben angepasst sind und immer intensiv zwischen Nutzen und Gefahren abgewogen werden. Doch wollen wir in dieser Zeit auch den Blick nach vorne richten. Daher bin ich unserem Bezirkssportwart und dem Sportausschuss dankbar, dass mutig und zuversichtlich für die kommende Saison 2021/2022 geplant wird.
Entlastung der Basis / einmalige Reduzierung der Bezirkspauschalen 2021
Uns ist bewusst, dass die Pandemie für viele Klubs eine große finanzielle Herausforderung ist. Einnahmen durch Verpachtungen, Einnahmen aus der Bewirtschaftung oder auch ganz simpel nur die Trainingsgebühren brechen ein oder fallen komplett weg. Dem Bezirk sind leider bei möglichen Unterstützungen wenig Spielräume möglich. Dennoch hat der Hauptausschuss beschlossen, die Spielleiterpauschale Aktive und Jugend sowie die Schiedsrichterpauschale für die Saison 2021/2022 einmalig um rund 50% zu senken. Dieser einmalige „Rabatt“ wird auf den Rechnungen zur Saison 2021/2022 zu finden sein.
Wir hoffen, dass wir damit einen kleinen Beitrag leisten können, die Basis unseres Kegelsports – Euch Klubs – zu entlasten.
Bezirksversammlung 2021
Die Bezirksversammlung 2021 wird am Samstag, 17. Juli 2021 in Eichenhüll auf jeden Fall in Präsenz stattfinden.
Der Hauptausschuss hat beschlossen, dass im Falle noch vorliegender Beschränkungen mit den zuständigen Ordnungsbehörden ein Hygiene- und Sicherheitskonzept (Impfnachweis, Selbsttest vor Ort, etc.) zu erarbeiten, damit ein Austausch im Rahmen der Bezirksversammlung 2021 möglich sein wird. Wir hoffen aber, dass auch ohne Sondergenehmigungen eine Durchführung der Bezirksversammlung pandemiebedingt möglich sein wird.
Die Einladungen zu den Teil-Versammlungen (Schiedsrichter 9 Uhr, Jugend 10 Uhr und Bezirksversammlung 14 Uhr) werden noch rechtzeitig versendet.
Mit sportlichen Grüßen
Patrick Lindthaler
Bezirksvorsitzender
Der BSKV-Bezirk Oberfranken trauert um Walter GRABO, der am 11. Januar 2021 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Walter Grabo war über 50 Jahre lang Mitglied des Verein Bamberger Sportkegler e. V. und hat in verschiedenen Funktionen nachhaltig an der Erfolgsgeschichte des Sportkegelns in Stadt und Landkreis Bamberg mitgewirkt.
Über drei Jahrzehnte war Walter Grabo Mitglied des Vorstandes des Verein Bamberger Sportkegler e. V. und 12 Jahre davon Vorsitzender des größten Vereins im BSKV-Bezirk Oberfranken. Als Vorsitzender des Kreises Süd war er auch über 12 Jahre in den Gremien des BSKV-Bezirk Oberfranken aktiv und trug zur Fortentwicklung des Bezirkes maßgeblich bei.
Sein Lebenswerk konnte Walter Grabo mit dem Neubau und der anschließenden erforderlichen Renovierung der 6-Bahnen-Anlage der Stiftung Eintracht Bamberg e. V., deren Stiftungsratsvorsitzender er war, krönen.
Neben der Förderung des Seniorensportes lag Walter Grabo stets die Jugendarbeit am Herzen, die er mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln förderte. So konnten während seines Wirkens und durch seine Förderung viele sportliche Juwelen des Verein Bamberger Sportkegler e. V. zu Tage gebracht werden, die noch heute Leistungsträger in verschiedenen Mannschaften sind.
Mit Walter Grabo verlieren die Sportkeglerinnen und Sportkegler in Oberfranken einen konstruktiven Kopf, der bei allen Vorhaben und Aktivitäten nicht den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus aus den Augen verloren hat.
Walter Grabo hat sich um den Kegelsport in Stadt und Landkreis Bamberg, aber auch im gesamten Bezirk Oberfranken verdient gemacht.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, allen Freundinnen und Freunden und allen Bamberger Sportkeglerinnen und Sportkeglern, die mit ihm einen treuen und aufrichtigen Sportkameraden verloren haben. Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung um den Kegelsport, werden Walter Grabo stets ein ehrendes Andenken bewahren und verabschieden uns mit einem letzten stillen Keglergruß „GUT HOLZ“!